FW Manuela Steiner

Ihre Humanenergetikerin mit Leib und Seele

Wüstensalz

Das basische Natursalz aus der Wüste Lut Persien ist durch ein Urmeer entstanden. Die im Wüstensalz vorhanden Spurenelemente und Mineralien sind in mehr als 200 chemischen Verbindungen und 90 Elementen gebunden. Dies ermöglicht den Körper die notwenige Aufnahme, wie z.B. Kalium, Magnesium, Kalzium… sowie aller daran beteiligten Spurenelemente.

Wie unterscheidet sich Wüstensalz von raffinierten bearbeiten Kochsalz (Industriesalz)?

Kochsalz – wird einem Verarbeitungsprozess unterzogen und ist demnach raffiniert. Somit ist es ein Industriesalz, welches jodiert und unjodiert ist und oft mit Rieselhilfe versehen ist. Dies kann auf Dauer möglicherweise Belastungen bringen. (Viele Allgemeinmediziner warnen bereits vor zuviel Kochsalzkonsum).

NATURSALZ

Nicht jedes Natursalz ist für den Menschen zum Essen geeignet (wie z. B. Viehsalz). Stark farbige Salze sind sauer. Nicht jedes Natursalz enthält Lichtspeicher.

Bestes Wüstensalz ist weiß, basisch mit Lichtspeicher und hat geprüfte Qualität.
Wertvolles Wüstensalz hat einen hervorragenden, guten, salzigen Geschmack.

Wüstensalz Brocken mit Lichtspeicher hat einen konstanten ph-Wert.
Die drei Messpunkte der Sole haben: Oberer Messpunkt 7,18 – mittlerer Messpunkt 7,12 – unterer Messpunkt 7,0. Bei minderwertigen Natursalzen ist maximal der obere Messpunkt ca. (7,18) der mittlere und untere ist bereits sauer (6,32) und somit zur Soletrinkkur nicht mehr zu empfehlenswert.

Lichtspeicher Biophotoenmessung – Prof. Fritz Albert Popp – Licht ist lebensnotwendig, unsere Zellen kommunizieren auf Lichtbasis miteinander. Nur naturbelassenes, unbehandeldes basisches Salz mit Lichtspeicher vermittelt und die nötige Information „Ordnung“. Ordnung ist Gesundheit.

Raffinierung und diverse chemische Zusätze werden von unserem Körper sofort als fremd wahrgenommen und schaffen Unordnung. Die Information Unordnung über längere Zeit bringt uns möglicherweise Krankheit.

Wüstensalz Wüstensalz Folder Wüstensalz Analyse

Soleherstellung:

Befüllen Sie ein verschließbares Glas zur Hälfte mit Salzbrocken und füllen Sie es mit Leitungswasser oder Quellwasser komplett auf. Das verschlossene Glas über Nacht stehen lassen damit eine 26%ige Solelösung entsteht.

Soletrinkkur:

1 Tl Sole mit ¼ Wasser mischen und morgens nüchtern 3 Wochen lang trinken. Entgiftet den Körper, regt den Stoffwechsel an (entkalkend, entwässernd) hat Ausgleichswirkung. Mineralstoffe werden zugeführt und bringen uns Energie.

    Anwendungsmöglichkeiten

  • Hautprobleme z.B. Venenprobleme, Krampfadern, Neurodermitis, Akne, etc. (betroffene Hautstellen befeuchten und antrocknen lassen).
  • Mund/ Hals/ Rachen z.B. zum Gurgeln, Zähneputzen, Nasenspülungen (Sole kann pur oder verdünnt verwendet werden).
  • Als isotonisches Getränk nach der Sauna oder Sport – ca. 1 EL Sole in ½ Liter Wasser geben.
  • Als Flüssigsalz in der Küche anwendbar. Zum Kochen: Die Speisen schmecken besser, Gesundheit und Wohlbefinden werden gefördert.
  • Zum Baden: Vollbad (1 kg gemahlenes Salz auf ein Vollbad – 20 bis 25 min. bei einer Badetemperatur von ca. 36- 37 Grad – danach ohne Abtrocknen zugedeckt ruhen).
  • Das Vollbad ist basisch und wirkt somit entgiftend und entspannend. Es ist auch wohltuend bei allen Knochenproblemen und reinigt die Aura.